Fortbildungen für TierärztInnen und TFA/ TPA/ TierarztassistentInnen

Für TierärztInnen

Nächstes Online-Seminar: 

Die hundefreundliche Praxis (Tierarzt-Edition):  von A wie Angst bis Z wie Zutraulich

 
Hund beim TIerarzt erhält ein Leckerli während er untersucht wird 

Für TPAs/ TFAs/ AssistentInnenn 

Nächstes Online-Seminar: 

Die hundefreundliche Praxis für TFA/TPA:  von A wie Angst bis Z wie Zutraulich

 
 

Wollen Sie zu weiteren Veranstaltungen für tierärzliches Personal zum Thema Verhalten bei Hunden und Katzen benachrichtigt werden? 

Dann tragen Sie sich gerne in die Liste ein und wir informieren Sie zu neuen Veranstaltungen.

Themen:

  • katzenfreundliche Praxis 
  • Silvesterangst
  • Angst & Aggression beim Hund
  • Trennungsstress

etc.

Verhalten für Tierärzt*innen/TFAs
Durch Ihre Eintragung erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung unter www.hundeuni.info/datenschutz einverstanden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich für informative Zwecke verarbeitet. Ihre Daten sind sicher und werden von PD Dr. Stefanie Riemer und Dr. Christine Arhant nicht weiter gegeben. Sie erhalten bei Anmeldung gelegentlich Informationen zu Verhaltensthemen bei Kleintieren und zu Fortbildungen im Bereich Verhalten, die für tiermedizinisches Personal relevant sind. Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden.

Weitere Vorträge rund um Verhalten und Emotionen bei Hunden (nicht tierarzt-spezifisch) finden Sie auf der Seminare-Seite

Gerne können Sie sich auch in den allgemeinen Newsletter eintragen.

Dr. Christine Arhant

Hat Tiermedizin an der Vetmeduni Vienna studiert und neben der Tätigkeit in der Kleintierpraxis am Institut für Tierschutzwissenschaften promoviert. Danach war sie 13 Jahre am Institut für Tierschutzwissenschaften der Vetmeduni in Forschung und Lehre tätig. Sie ist Diplomate für Animal Welfare Science, Ethics and Law und Fachtierärztin für Tierhaltung, Tierschutz und Verhaltensmedizin und seit 2023 in eigener Praxis als Verhaltensmedizinerin tätig.

www.tierfairhalten.eu * facebook.com/tierfairhalten * instagram.com/tierfairhalten

 

PD Dr. Stefanie Riemer

Ist Verhaltensbiologin und Privatdozentin in Ethologie und Tierschutz und hat sich seit 2010 auf Hundeverhalten spezialisiert. Nach ihrem Doktoratsstudium an der Universität Wien und einer Postdoc-Stelle an der Universität Lincoln (England) leitete sie sechs Jahre lang ihre eigene Hundeverhaltensforschungsgruppe an der Vetsuisse Fakultät, Universität Bern. Dort habilitierte sie  2021 mit dem Thema „Emotion and motivation in dogs“. Mit ihrem Unternehmen „HundeUni – Wissenschaft trifft Praxis“ stellt sie die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis her und bietet Verhaltensberatung für Hunde sowie Fortbildungen für HundehalterInnen, HundetrainerInnen und tiermedizinisches Personal an.

www.hundeuni.info * facebook.com/hundeuni.infoinstagram.com/hundeuni.info

Unsere Publikationen zu dem Thema:

Riemer, S., Heritier, C., Windschnurer, I., Pratsch, L., Arhant, C., & Affenzeller, N. (2021). A review on mitigating fear and aggression in dogs and cats in a veterinary setting. Animals11(1), 158. Volltext

Affenzeller, N.; Pratsch, L.; Windschnurer, I.; Arhant, C.Riemer, S. (2021) Strategien Zur Angstreduktion in Der Kleintierpraxis Teil 2 –Maßnahmen Bei Bestehenden Ängsten, Anxiolytische Medikamente, Prävention. Kleintierpraxis, 66, 24–43

Pratsch, L.; Arhant, C.; Windschnurer, I.; Affenzeller, N.; Riemer, S. (2020) Strategien Zur Angstreduktion in Der Kleintierpraxis Teil 1–Stressreduzierende Methoden Im Umgang Mit Hund Und Katze. Kleintierpraxis , 65, 548–567.

  •